Veränderung beginnt mit kleinen Schritten

22.07.2015 10:26


Liebe Leute,

wie bereits auf Facebook angekündigt, hier ein Beitrag über autarke Energieversorgung deiner Mobilgeräte:

Vorweg möchte ich ausdrücklich betonen, dass dieser Beitrag weder als Werbung, noch als Kaufempfehlung dienen soll. Der Beitrag gibt lediglich meine subjektiven Erfahrungen mit der mobilen Energiegewinnung wieder.  Einige werden sich denken: "Was haben Smartphones, Tablets, Digitalkameras, Laptop, etc. mit Nachhaltigkeit und simpler Lebensführung in der Natur zu tun?"

Hier die Antwort:

Grundidee des ganzen Projekts ist ja, dass man sich abseits des gewohnten Alltags im Grünen eine Zuflucht schafft, in der man gut, gesund und autark leben kann, aber auf wichtige "Erfindungen" des 21. Jahrhunderts nicht verzichten muss. Klar sind die genannten Instrumente vermeintlich "unnötig", doch kommt es nur darauf an, wie man sie nutzt!

Bsp. Smartphone:

Ich kann mein Smartphone, so wie die meisten Menschen, für Telefonie, SMS, Whats App, Twitter, Facebook... verwenden. In diesem Fall muss ich zustimmen, dass getrost darauf  verzichtet werden kann. Wenn man jedoch mit seinen mobilen Geräten Applikationen wie: LED-Taschenlampe für Beleuchtung, Kompass für die Orientierung, GPS zur Navigation, Foto und Video zur Dokumentation,... verwendet und diese sparsam und sinnvoll einsetzt, kann einem das Leben in der Natur natürlich stark vereinfacht werden. Ob bzw. welches Gerät ihr wann und wie einsetzt bleibt euch überlassen :)

Zum mobilen Solar-Charger System:

Ich habe mir vor ein paar Wochen zum Ziel gesetzt, dass ich meine Kamera, mein Handy und mein Tablet nur mehr mit Solarstrom laden werde. Der Gedanke  war im Vorraus ein wenig verunsichernd, da ich keine Ahnung hatte, welche Komponenten ich mir besorgen muss und ob das auch wirklich so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte.  Zuerst begann ich im Internet nach Erfahrungsberichten zu suchen, was sich jedoch  als nicht so einfach heraustellte. Da 1 von 2 Personen meinten, dass das alles Schwachsinn ist und nicht funktioniert und störungsanfällig ist und die anderen Personen meinten, dass sie es seit 2 Jahren besitzen und damit mehr als zufrieden sind. Desswegen dachte ich mir: Kaufst halt mal auf gut Glück ;)

Hier das Resultat:

RAVPower Solarpanel 15W (mit 2 Anschlüssen zum direkten Laden von Geräten): https://www.amazon.de/gp/product/B00PW4I9M0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00  Kostenpunkt ~ 50 €

RAVPower Akku 18200 mAh (zum Speichern der gewonnen Energie): https://www.amazon.de/gp/product/B00RUUZRYM?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00 Kostenpunkt ~ 30 €

Ich habe vor rund 3 Wochen begonnen mein Handy und Co. ausschließlich mit diesen 2 Komponenten zu laden und bin damit sehr zufrieden!

Wenn der Akku zu 100% geladen ist, kann ich damit mein IPhone 5s rund 12x laden (0-100%). Bei gemischtem Laden von Handy, IPad, Kamera... komme ich mit einer Akkuladung Solarstrom auf max. 3 Ladungen/Gerät.

Wenn ich mein "Mini-Homesolarkraftwerk" dann wieder in Betrieb nehme, schaffe ich in ca. 6-8 Sonnenstunden den Akku wieder auf 100% zu laden. Summa summarum produziere ich mit dieser Lösung pro Tag mehr Strom, als meine mobilen Geräte täglich benötigen. Somit werden meine elektronischen Helfer auch in Zukunft keine Steckdose mehr sehen :)

Dies ist auch eine super Lösung, für Wanderer, Segler, Camper,..., da das Solarpanel wetterfest ist und es ruhig mal nass werden darf. (Natürlich nicht der Akku und nicht die Anschlüsse!)

Solltet ihr alles in einem haben wollen und mehr Leistung benötigen (zB. zum Laden eines Laptops), dann habe ich hier noch einen Tip für euch: www.amazon.de/gp/product/B00NSARR5K/ref=pd_luc_rh_wl_02_01_t_img_lh?ie=UTF8&psc=1

Kostet leider rund 180 €, dafür ist der Akku schon dabei.

PS: Vergewissert euch, dass der Akku nicht in der Sonne liegt bzw. nicht zu warm wird, da dies Auswirkungen auf die Ladekapazität hat.